Neue Homepage der Berliner Zukunftsorte
Endlich ist sie da, die Webseite zu allen 11 Berliner Zukunftsorten! Unternehmen, Einrichtungen & Innovationen, News & Veranstaltungen, Zukunftsjobs –......
Endlich ist sie da, die Webseite zu allen 11 Berliner Zukunftsorten! Unternehmen, Einrichtungen & Innovationen, News & Veranstaltungen, Zukunftsjobs –......
Welche interessanten Projekte und Standortentwicklungen für „neuen Wind am Zukunftsort“ Schöneweide sorgen und ob sie den entscheidenden Entwicklungsschub bringen –......
BIT6 – Berlin Innovation Transfer – ist ein Zusammenschluss der sechs Berliner Hochschulen für Angewandte Wissenschaft, bestehend aus:
Gemeinsam leisten sie einen praxisorientierten Wissens- und Innovationstransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
28. Mai /17-19 Uhr
17.00 – 18.00 Uhr – Impulsvorträge:
Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin – eine kirchliche Hochschule in gesellschaftlicher Verantwortung
Referent: Prof. Dr. Ralf-Bruno Zimmermann, Präsident, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB)
Transfer an der HWR und das Projekt ‘Find my Bike’
Referent: Dr. Michael Ebert, EU-Forschung und Nachwuchsförderung, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)
Wie kommt unser Unternehmen in die Köpfe der Studierenden?
Referentin: Michaela Frana, Career Service, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW)
Pflichtpraktika – Potenzial und Profit für Studierende und Unternehmen
Referentin: Monika Sakka, Praktikabetreuung und Unternehmensbeziehungen, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)
18.00 – 19.00 Uhr – Netzwerken
Für diese Veranstaltung können Sie sich hier anmelden!
Um eine Anmeldung bis zum 21. Mai wird gebeten
04. Juni / 17-19 Uhr
17.00 – 18.15 Uhr – Impulsvorträge:
Ludic Leadership – spielerische Antworten auf die kulturellen Herausforderungen der Digitalisierung für KMU
Referent: Prof. Dr. Avo Schönbohm, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Controlling, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)
Open Knowlegde Interface – ein digitaler Assistent in der wissenschaftlichen Bildung
Referent_innen: Prof. Dr. Olaf Resch / Aglika Yankova, Wirtschaftsinformatik, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)
Mobile Arbeit – Digitale Handlungskompetenz – Gesundheit
Referent: Prof. Dr. Jochen Prümper, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW)
PROFIT und Innovationsassistent – Förderprogramme für Berliner KMU zur Förderung innovativer Lösungen und Produkte
Referent: Artsiom Zhavarankau, Investitionsbank Berlin
Förderung Wissenstransfer für Technologieunternehmen, Coaching und Wirtschaftsnahe Elektromobilität
Referentin: Ines Kretschmar, IBB Business Team
18.15 – 19.00 Uhr – Netzwerken
Für diese Veranstaltung können Sie sich hier anmelden!
Um eine Anmeldung bis zum 28. Mai wird gebeten
11. Juni / 17-19 Uhr
17.00 – 18.00 Uhr – Impulsvorträge:
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt: Strukturwandel der Beschäftigung und Qualifikationsbedarfe
Referent: Prof. Dr. Bernd Reissert, Wirtschaftswissenschaften, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)
Weiterbildung zu Digitalisierung in kleinen und mittlere Unternehmen
Referent: Michael Holzhüter, Lernlabor Cybersicherheit, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW)
Herausforderungen im Umgang mit Digitalisierung am Arbeitsplatz
Referent: Prof. Dr. Sebastian Sierra-Barra, Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement, Evangelische Hochschule Berlin (EHB)
Digitalisierung und Pflege – Herausforderungen und Potenzial
Referent: Prof. Dr. Reinhold Roski, Versorgungsforschung, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW)
18:00 – 19:00 Uhr – Netzwerken
Für diese Veranstaltung können Sie sich hier anmelden!
Um eine Anmeldung bis zum 04. Juni wird gebeten
Forum Adlershof
Melli-Beese-Kabinett
Rudower Chaussee 24
12489 Berlin
Während der Themenwochen informieren und beraten wir Sie im BIT6 TRANSFERMOBIL individuell zu den Kooperationsmöglichkeiten mit den Hochschulen:
Vom 28. Mai bis 13. Juni
Dienstag bis Donnerstag
von 11-14 Uhr
STANDORT TRANSFERMOBIL
Am Forum Adlershof,
Newtonstraße Ecke Rumplerzeile
Berlin Schöneweide – einst Elektropolis (Stadt der Elektrizität) genannt – entwickelt sich immer mehr zu einem Wissenschafts- und Technologiestandort. Das kreative Klima direkt an der Spree schätzen leistungsstarke und weltweit erfolgreiche Unternehmen. Mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) haben sie eine der führenden Hochschulen Deutschlands im Bereich der Lehre und Forschung als Kooperationspartner in unmittelbarer Nähe.
Mit den vorhandenen Stärken und Potenzialen wird sich Schöneweide zukünftig auch im überregionalen Kontext als innovativer Standort im Berliner Südosten positionieren. Das Regionalmanagement Schöneweide begleitet und unterstützt gemeinsam mit den Immobilieneigentümern die Entwicklung des Gebiets und die Ansiedlung von Unternehmen.
Fläche für alle, die ihre Visionen verwirklichen wollen
12459 Berlin ist die erste Adresse für Unternehmer und Gründer. Berlin Schöneweide gehört mit dem Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof und dem Innovationspark Wuhlheide zur aufstrebenden Technologieregion Südost.
Flächen |
Kontaktieren Sie uns bei Interesse an einer Ansiedlung in Berlin Schöneweide. Wir sind gerne dabei behilflich.
Wissenschaft |
Schöneweide verbindet Wissenschaft und Wirtschaft. An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) studieren über 13.000 junge Menschen, ca. 9.000 davon am Standort Schöneweide.
Kunst- & Kreativwirtschaft |
Ausstellungen, offene Ateliers, Konzerte, Performances, Live Street Art, Modenschauen, temporäre Ladengalerien, Lesungen und Führungen ziehen Kunstfreunde und Kulturliebhaber an.