
16 Sep Schöneweider Salongespräch
Reinbeckstraße 9
12459 Berlin

Neuer Wind am Zukunftsort. Entwicklungsschub für Schöneweide?
An Ideen und Raum für Investitionen mangelte es nie am Zukunftsort Schöneweide. Spekulationen auf großflächigen Luxuswohnungsbau, der vor Ort planungsrechtlich nicht vorgesehen und auch von den Anwohnern nicht gewollt ist, verhinderten jedoch lange Zeit eine adäquate Entwicklung des nach wie vor industriell geprägten Stadtteils. Der optische Verfall noch unsanierter Areale sowie das Brachliegen von Flächen stehen sinnbildlich für den Investitionsrückstau. Das könnte jetzt ein Ende haben! Neue Eigentümer, die auf gewerbliche Entwicklung setzen sowie neue Projektideen für kulturelles Leben und Tourismus in denkmalgeschützter Kulisse sorgen für frischen Wind am Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort. Das vom Bezirk Treptow-Köpenick mitgetragene Ziel, die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) am Standort zu konzentrieren, würde die Anziehungskraft von Schöneweide auf Unternehmen und Gesellschaft noch weiter verstärken. Zusätzlich ermöglichen städtebauliche Planungen den Erhalt und Ausbau von Arbeit und Produktion in Schöneweide. Die Vision, entlang der Fachkompetenzen der HTW Berlin, künftig bis zu 10.000 neue Arbeitsplätze an der Schnittstelle von Technologie, Wissenschaft und Design in Schöneweide entstehen zu lassen, wird dadurch ein ganzes Stück greifbarer.
Seien Sie dabei und reden Sie mit, wenn wir gemeinsam mit den Projektentwickler*innen vor Ort, der HTW Berlin, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie dem Stadtentwicklungsamt von Treptow-Köpenick herausfinden wollen, ob es sich bei dem neuen Wind noch um eine kleine Brise handelt oder endlich der lang ersehnte Entwicklungsschub eintritt.
Es lädt Sie ein das Regionalmanagement Berlin Südost gemeinsam mit dem Industriesalon Schöneweide e.V. und dem Unternehmerkreis Schöneweide e.V.:
// Donnerstag, 10. Oktober 2019
// 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
// Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstr. 9, 12459 Berlin
Anmeldung bis 7. Oktober bitte direkt an info@suedost-berlin.de
Programm
18:00 Begrüßung
- Gregor Keck // Leiter Regionalmanagement Berlin Südost
- Jan IJspeert // Geschäftsführer BAE Batterien GmbH & Vorsitzender Unternehmerkreis Schöneweide e.V.
18:10 Impuls: Neuer Wind am Standort
- Susanne Reumschüssel // Projektleitung Industriesalon Schöneweide
18:15 Podiumsgespräch: Wohin steuert der Zukunftsort Schöneweide?
- Barbro Dreher // Staatssekretärin, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
- Ulrike Zeidler // Amtsleiterin für Stadtentwicklung, Bezirksamt Treptow-Köpenick
- Prof. Dr. Carsten Busch // Präsident der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
18:45 Podiumsgespräch: Aktuelle Flächen- und Objektentwicklungen
- Ehemaliges Werk für Fernsehelektronik // Thomas A. Mohr, Vorstand, Deutsche Immobilien Entwicklungs AG (DIE AG)
- Ehemaliges Kulturhaus/Arbeiterwohlfahrtsgebäude // David Brachmann, Bau- und Projektleiter, Capital Bay Construction & Development Management GmbH
- Ehemalige “Bärenquell”-Brauerei // Dr. Alexander Haeder, ehem. Projektentwicklungsleiter, Home Center Management GmbH
- Stadtentwicklungsamt Bezirk Treptow-Köpenick// Ulrike Zeidler, Amtsleiterin
Moderation: Gregor Keck (Leiter) und Jana Herschelmann // Regionalmanagement Berlin Südost
19:45 Get Together
Foto Titel: © Regionalmanagement Berlin Schöneweide/ Foto: Andrea Künstle, www.jokeair.com